BLOG  |  KUNDENLOGIN  |    |  
  • Produkte
    • Cloud Hosting
      • IaaS & Private Cloud
      • Consulting & Training
      • OpenStack Demo
    • Managed Kubernetes
    • Colocation / Housing
    • Nextcloud Cloud Speicher
    • Managed Hosting
      • Managed Plesk Server
      • Individuelles Managed Server Hosting
      • Webhosting Pakete
    • Dedicated Server
  • Warum ScaleUp
    • Über ScaleUp
    • Nachhaltigkeit
    • Referenzen
    • Unsere Partner
    • Partnerprogramm
  • Rechenzentren
    • Rechenzentrum Hamburg Hammerbrook
    • Rechenzentrum Hamburg Airport
    • Rechenzentrum Hamburg Fuhlsbüttel
    • Rechenzentrum Berlin Spandau
    • Rechenzentrum Berlin Britz
    • Rechenzentrum Berlin Mahlsdorf
    • Rechenzentrum Düsseldorf
  • Kontakt
    • Events
    • Rechenzentrum besichtigen
    • Impressum
    Managed Hosting in Deutschland von ScaleUp Managed Hosting in Deutschland von ScaleUp
    • Produkte
      • Cloud Hosting
        • IaaS & Private Cloud
        • Consulting & Training
        • OpenStack Demo
      • Managed Kubernetes
      • Colocation / Housing
      • Nextcloud Cloud Speicher
      • Managed Hosting
        • Managed Plesk Server
        • Individuelles Managed Server Hosting
        • Webhosting Pakete
      • Dedicated Server
    • Warum ScaleUp
      • Über ScaleUp
      • Nachhaltigkeit
      • Referenzen
      • Unsere Partner
      • Partnerprogramm
    • Rechenzentren
      • Rechenzentrum Hamburg Hammerbrook
      • Rechenzentrum Hamburg Airport
      • Rechenzentrum Hamburg Fuhlsbüttel
      • Rechenzentrum Berlin Spandau
      • Rechenzentrum Berlin Britz
      • Rechenzentrum Berlin Mahlsdorf
      • Rechenzentrum Düsseldorf
    • Kontakt
      • Events
      • Rechenzentrum besichtigen
      • Impressum

    Kubernetes

    Home » Kubernetes
     API-Gateway vs. Service Mesh vs. Message Queue – wann nutze ich was?
    0
    3
    By Julia Streit
    In Kubernetes
    Posted 23. März 2020

    API-Gateway vs. Service Mesh vs. Message Queue – wann nutze ich was?

    Wie sollen die Microservices miteinander kommunizieren? Per Service Mesh? Per API-Gateway? Oder per Message Queue?

    READ MORE
     Autoskalierung in Kubernetes
    0
    3
    By Julia Streit
    In Cloud Computing, Kubernetes
    Posted 4. November 2019

    Autoskalierung in Kubernetes

    Eines der großen Versprechen bei der Verwendung von Kubernetes ist die Fähigkeit, Infrastruktur dynamisch, basierend auf den Benutzeranforderungen zu skalieren. Standardmäßig werden in Kubernetes [...]

    READ MORE
     Dream-Team: Managed IaC und DevOps
    0
    2
    By Julia Streit
    In Cloud Computing, Kubernetes
    Posted 30. Juli 2019

    Dream-Team: Managed IaC und DevOps

    Durch IaC wird die Konsumierbarkeit von Cloud-Ressourcen für Nutzer nochmals deutlich vereinfacht. Zudem werden kontinuierliche Integrations- und Auslieferungspipelines in der Softwareentwicklung [...]

    READ MORE
     Rückblick auf die ContainerDays 2019 in Hamburg
    0
    0
    By Julia Streit
    In Events, Kubernetes
    Posted 9. Juli 2019

    Rückblick auf die ContainerDays 2019 in Hamburg

    Durch die Kombination aus prägnanten, lehrreichen Vorträgen und cooler Hipster-Atmosphäre heben sich die ContainerDays zu einem echten Highlight für die Cloud Native Community in Deutschland hervor.

    READ MORE
     Die Architektur von Kubernetes
    0
    4
    By Julia Streit
    In Cloud Computing, Kubernetes
    Posted 11. März 2019

    Die Architektur von Kubernetes

    Kubernetes ist eine Software, die das Orchestrieren und Überwachen von Microservice-Containern auf der Cluster-, Service-, Pod- und Container-Ebene ermöglicht.

    READ MORE
     Kubernetes Einführung — K8s kurz zusammengefasst
    0
    2
    By Christoph Streit
    In Cloud Computing, Kubernetes
    Posted 7. Februar 2019

    Kubernetes Einführung — K8s kurz zusammengefasst

    Kubernetes ist eine Software zur Orchestrierung von Containern. Als Open Source Projekt wurde Kubernetes in 2014 durch Google gestartet.

    READ MORE
    ScaleUp
    • Über ScaleUp
    • Nachhaltigkeit
    • MyScaleUp
    • Jobs
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    Rechenzentren
    • HAM Hammerbrook
    • HAM Fuhlsbüttel
    • HAM Airport
    • BER Britz
    • BER Spandau
    • BER Mahlsdorf
    • Düsseldorf
    ScaleUp Beratung

      +49 (0)40 59380 250
      sales@scaleuptech.com

    ScaleUp Support

      +49 (0)40 59380 500
      support@scaleuptech.com

    ScaleUp im Social Web

    Erfahrungen & Bewertungen zu ScaleUp Technologies GmbH & Co. KG

    © 1998-2018, ScaleUp Technologies GmbH & Co. KG

    Unsere Angebote richten sich ausschließlich an gewerbliche Kunden. Alle Preise in Euro, zzgl. USt. Es gelten ausschließlich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von ScaleUp.

    ScaleUp Technologies
    • info@scaleuptech.com

    • +49 40 593800

    • Kontaktdaten

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}