Kundensupport +49 (40) 59380 500
Mo - Fr 9:00 - 17:00 Uhr

ScaleUp Blog

  • Home
  • Blog
  • Das waren die Deutschen OpenStack Tage 2016

Das waren die Deutschen OpenStack Tage 2016

Vom 21. bis 22. Juni fanden, bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr, die Deutschen OpenStack Tage 2016 (DOST 2016) in Köln statt. Die Veranstaltung lockte ca. 250 Besucher nach Köln-Deutz.

Wie immer waren die Teilnehmer bunt gemischt – von kleinen IT-Dienstleistern und Technologie-Interessierten bis hin zu großen Konzernen waren alle vertreten. Die Deutschen OpenStack Tage sind besonders wichtig für den gegenseitigen Erfahrungs- und Informationsaustausch zu aktuellen Entwicklungen Rund um das Thema OpenStack-Nutzung und Cloud Computing in Deutschland.

[mk_image src=”https://www.scaleuptech.com/de/wp-content/uploads/2016/07/DOST_2016_FAZIT.png” image_width=”800″ image_height=”350″ crop=”true” lightbox=”false” frame_style=”simple” target=”_self” caption_location=”inside-image” align=”left” caption=”© ScaleUp Technologies” margin_top=”25″ margin_bottom=”25″]

OpenStack UseCases aus der Praxis (Metro, VW, SAP)

Wie bereits auf dem OpenStack Summit in Austin im April, haben auch hier in Köln einige große Deutsche Konzerne über Ihren Einsatz von OpenStack berichtet. So hat beispielsweise die METRO Systems, eine IT-Tochter der METRO AG, bereits zwei OpenStack Clouds in Ihren Deutschen Rechenzentren mit 17.000 vCPU Cores im produktiven Einsatz. Weitere Installationen und Erweiterungen befinden sich momentan im Aufbau.
Die VW Gruppe hat sich ebenfalls für OpenStack als Cloud Betriebssystem entschieden und berichtete von ihren Plänen, eine über 1000 Nodes große Private Cloud mithilfe von OpenStack aufzubauen, welche die Marken-Websites von VW, Audi und Porsche hosten wird und als Innovationsplattform, z.B. für das selbstfahrende Auto-Projekt, genutzt werden soll. Über eine Public Cloud Erweiterung wird ebenfalls nachgedacht. Im vergangen Jahr berichtete auf den Deutschen OpenStack Tagen bereits der BMW-Konzern über Ihre Erfahrungen mit OpenStack.

Die SAP AG hat ihre OpenStack Cloud seit fünf Jahren im Einsatz und setzt OpenStack nun auch als IaaS Basis für Ihre eigenen Platform-Services, der SAP HANA Cloud Platform, ein. SAP HANA basiert auf Cloud Foundry und ermöglicht es als IaaP-Dienst, kundendividuelle ERP-Systeme mithilfe von SAP Standard-Lizenzen und über 1000 Partnerapplikationen aufzubauen. SAP ist mit diesem universellen Plattform-Ansatz sehr erfolgreich, mit mehr als 3200 lizensierten Nutzern.

ScaleUp hat ebenfalls von seinen Erfahrungen mit OpenStack berichtet, ähnlich wie wir dies auf dem OpenStack Summit in Austin im April diesen Jahres gemacht haben. Die Vortragsfolien sind hier als Download verfügbar und das vollständige Video zum ScaleUp Vortrag auf den Deutschen OpenStack Tagen 2016 ist jetzt über YouTube abrufbar.

Unser Fazit

Als Fazit der diesjährigen Deutschen OpenStack Tage kann man festhalten, dass das Interesse an OpenStack nicht nur sehr groß ist und weiter zugenommen hat, sondern OpenStack als OpenSource Standard nun auch in Deutschland vermehrt im produktiven Einsatz ist. Die Größe geplanter Projekte ist rasant gestiegen und kann im internationalen Vergleich sehr gut mithalten.

 

Weitere interessante Artikel zum Thema:

SAP HANA Cloud Platform – Erfolgsbeispiele aus der Praxis, 16.06.2016
Volkswagen chooses OpenStack for private cloud, 06.04.2016

Kontakt

Haben Sie Interesse an einer Beratung oder Fragen zu unseren Leistungen?

Letzte Vorbereitungen – Pacific Challenge 2023

Die erste Pacific Challenge der Atlantic Campaigns wird am 12. Juni 2023 mit bis zu 20 Teams aus der ganzen Welt starten. Der Startpunkt der Pacific Challenge liegt im historischen Hafen von Monterey. Die Teams…

Das war der OCP Summit in Prag

Nach mehrjähriger Pause fand am 19. und 20. April in Prag der Regional OCP Summit als Konferenz und Treffpunkt der Open Compute Community in Europa statt. ScaleUp war zum ersten Mal mit einem Stand auf…

ScaleUp ist Hauptsponsor der Pacific Floaters – Pacific Challenge 2023

Die Pacific Challenge gilt als das härteste Ruderrennen der Welt, bei dem die TeilnehmerInnen von Monterey Bay in Kalifornien fast 4.500 km über den Pazifik bis nach Kauai auf Hawaii rudern. In diesem Jahr wird…

ScaleUp wird offizielles Mitglied der Open Compute Foundation

Mit Beginn des Jahres 2023 ist ScaleUp Technologies offizielles Mitglied der Open Compute Project Foundation geworden.

Bleiben Sie in Kontakt

Erhalten Sie aktuelle Informationen und Blog-Artikel zum Thema Cloud, Open Compute und nachhaltige Rechenzentren in unserem zwei-monatlich erscheinenden Newsletter. ​

ScaleUp Technologien