Kundensupport +49 (40) 59380 500
Mo - Fr 9:00 - 17:00 Uhr

ScaleUp Blog

  • Home
  • Blog
  • Erstes Rechenzentrum mit innovativer Wärmerückgewinnung in Berlin

Erstes Rechenzentrum mit innovativer Wärmerückgewinnung in Berlin

Aktuell laufen die letzten Planungen für einen dritten ScaleUp Rechenzentrumsstandort in Berlin. Voraussichtlich im Frühjahr 2022 können wir den neuen Standort in Berlin Mahlsdorf (BER3) beziehen.

Das frisch sanierte Rechenzentrum in Berlin-Mahlsdorf wird bei ScaleUp neue Maßstäbe in Sachen Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit setzen. So ist das neue Rechenzentrum neben der ISO27001 Zertifizierung auch nach Maßgaben des TSI (Trusted Site Infrastructure) der TÜViT als ein Level 3 enhanced Rechenzentrum zertifiziert. Damit bietet es ein besonders hohes Sicherheitsniveau und echte Hochverfügbarkeit. Weiterhin ist rund um die Uhr Sicherheitspersonal vor Ort.

Was macht den Standort Berlin Mahlsdorf einzigartig?

  • TSI TÜViT zertifiziert
  • 100% Grünstromversorgung
  • Wärmerückgewinnung für Algen-Farming
  • Modulare Racks und Kaltgangeinhausungen (made in Germany)
  • überwachte Rack-PDUs
  • 1/4 Racks

Innovativ, effizient und dadurch besonders nachhaltig

Auch beim technischen Aufbau und der Energieeffizienz gehen wir mit dem Rechenzentrumsstandort Mahlsdorf in Berlin-Ost neue Wege. Das Rechenzentrum bezieht natürlich — wie alle anderen ScaleUp Rechenzentrumsstandorte — zu 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien. Zudem werden alle Kaltgänge zwischen den Racks mit einer modularen Einhausung versehen, sowie alle offenen Höheneinheiten der Racks verblendet, um unnötige Kühlverluste zu vermeiden. Bei der Stromversorgung der Racks setzen wir auf vollständig überwachte Rack-PDUs. Dadurch können für Kunden optional Stromverbräuche einzelner Outlets ausgelesen werden. Wie die Einhausungen werden auch alle Racks mit einem modularen System gebaut, welches auch nach der Inbetriebnahme weitere Anpassungen erlaubt. Daher wird es im Rechenenentrum in Mahlsdorf künftig neben ganzen und halben Racks auch geviertelte Racks geben. Ebenso können Dank des modularen System auch kleine Cages erstellt werden.

Wärmerückgewinnung (Heat Recovery)

Eine der wichtigsten Neuerungen wird jedoch eine innovative Wärmerückgewinnung sein. Im künftigen Rechenzentrum in Mahlsdorf kann die Abwärme der betriebenen Server direkt vor Ort für die Zucht von Algen genutzt werden. Die Algen entziehen der Luft CO2 und können vielseitig, z.B. in der Lebensmittelindustrie, für Kosmetik, Pharma und für Tiernahrung, genutzt werden. Die ebenfalls vielversprechende Nutzung für Bioethanol wird derzeit erforscht. Durch die direkte Abwärmenutzung wird Energie eingespart, die für die Erwärmung der Aquarien notwendig ist, als auch CO2 aus der Luft gebunden. Die ist ein erster wichtiger Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft in der Digitalökonomie.

Gerne stehen wir schon heute bei Fragen zum neuen Standort bereit und bieten bereits auch Termine für Besichtigungen vor Ort an.

Hero Image by rawpixel.com

Kontakt

Haben Sie Interesse an einer Beratung oder Fragen zu unseren Leistungen?

Letzte Vorbereitungen – Pacific Challenge 2023

Die erste Pacific Challenge der Atlantic Campaigns wird am 12. Juni 2023 mit bis zu 20 Teams aus der ganzen Welt starten. Der Startpunkt der Pacific Challenge liegt im historischen Hafen von Monterey. Die Teams…

Das war der OCP Summit in Prag

Nach mehrjähriger Pause fand am 19. und 20. April in Prag der Regional OCP Summit als Konferenz und Treffpunkt der Open Compute Community in Europa statt. ScaleUp war zum ersten Mal mit einem Stand auf…

ScaleUp ist Hauptsponsor der Pacific Floaters – Pacific Challenge 2023

Die Pacific Challenge gilt als das härteste Ruderrennen der Welt, bei dem die TeilnehmerInnen von Monterey Bay in Kalifornien fast 4.500 km über den Pazifik bis nach Kauai auf Hawaii rudern. In diesem Jahr wird…

ScaleUp wird offizielles Mitglied der Open Compute Foundation

Mit Beginn des Jahres 2023 ist ScaleUp Technologies offizielles Mitglied der Open Compute Project Foundation geworden.

Bleiben Sie in Kontakt

Erhalten Sie aktuelle Informationen und Blog-Artikel zum Thema Cloud, Open Compute und nachhaltige Rechenzentren in unserem zwei-monatlich erscheinenden Newsletter. ​

ScaleUp Technologien