Managed Cloud Hosting
Ihr virtuelles Rechenzentrum
mit OpenStack

ScaleUp Open Cloud Logo
SU-Hosting-In-Germany_200px

Cloud Hosting

Mit der ScaleUp Open Cloud hochverfügbare, gemanagte Cloud Ressourcen nach Bedarf mieten — flexibel und kosteneffizient.

Dabei ist es egal, ob Sie fünf oder hunderte, virtuelle Server benötigen, oder ob Sie Ihre Cloud in einer Private Cloud, Public Cloud oder Hybrid Cloud Umgebung, also kombiniert mit dedizierter Hardware, betreiben möchten.

Infrastructure as a Service (IaaS)

Wir beraten und unterstützen Sie auf jeder Implementierungsstufe und sorgen für eine komplikationsfreie Umsetzung ihres Infrastructure-as-a-Service Projekts (IaaS). Sie nutzen zu jeder Zeit modernste, skalierbare und hochredundante Cloud Technologien auf Basis von OpenStack und Dell Enterprise Hardware, die von uns in deutschen Rechenzentren betreut und gewartet werden (Managed Cloud Hosting).

Sehr zufrieden. Falls es Probleme meinerseits gab, wurde rasch und direkt geholfen. Der Support funktioniert problemlos per E-Mail und auch telefonisch.

(Manfred L., PressefotoLAUX)

Unsere Managed Cloud Services

Hochverfügbare, gemietete Cloud Server-Infrastrukturen (IaaS) — betrieben in deutschen Rechenzentren.

Individuell für Sie gehostete Private Cloud in unseren Rechenzentren in Berlin, Hamburg oder Düsseldorf.

Individuell gemanagte Kubernetes Cluster: optional mit standortverteiltem Load Balancing, Disaster Recovery uvm.

Unbegrenzter Nextcloud Datenspeicher für alle Teamgrößen: DSGVO-konform, mit end-to-end Verschlüsselung und vielen Admin-Funktionen.

Für Ihre Cloud-Transition-Projekte (Microservices, Edge Computing, Hybrid Cloud, IoT, Big Data…)

Was uns von anderen Cloud Providern unterscheidet

Hybrid-Betrieb

  • Uneingeschränkt erweiterbar (für Hybrid- & Multi-Cloud-Betrieb)
  • Standortverteilte Clouds
  • Hybrid-Betrieb mit dedizierten Anwendungen
  • Multi-Cloud Load Balancing

OpenStack Beratung

  • OpenStack seit 2011 im Einsatz
  • Beratung und Umsetzung aus einer Hand
  • Schnelle Umsetzung
  • Persönlicher Support

Open Source

  • Kein Vendor Lock-in: Cloud Anbieter frei wählen und wechseln
  • voller API-Zugriff
  • 50% der US Fortune Top 100 nutzen OpenStack

Agile Infrastruktur

  • Einfach zu verwalten / skalierbar
  • Remote Konsole für flexibles Management
  • Freie Wahl des Betriebssystems
  • Eigene Boot-Images

Datenschutz

  • 100% Hosting in Deutschland
  • Einhaltung strenger Europäischer Datenschutz Standards (DSGVO)
  • Volle Kontrolle über geschäftskritische Daten

Ausfallsichere Hardware

  • Mehrfach redundant abgesichert
  • Bis zu 99,96% Verfügbarkeit
  • 24/7/365 Monitoring & Betreuung

Cloud Service Komponenten

Compute

Nova - COMPUTE SERVICE

  • Provisionierung virtueller Maschinen (VM)
  • Zugriff über Tools (CLI, Webinterface) oder direkt via API
Storage

Cinder - Block Storage

  • provisioniert block-basierten Speicher (sog. Volumes)
  • hoch-verfügbare, skalierbare Workloads
  • Wiederherstellbar, schnelle Fehler-Isolation

Swift - Object Storage

  • speichert Objekte und ihre Metadaten per RESTful API
  • Authorisierung: z.B. anonymer read-only o. zeitlich begrenzter Zugang
  • unterstützt tokenbasierte Authentifizierung

Glance - Image Service

  • speichert Abbilder (Images) von Instanzen, die für andere Services genutzt werden sollen
  • verfügt über eine RESTful-API: Abfrage VM-Image-Metadaten, aktuelle Images
Networking

Neutron - Networking Service

  • unabhängiger Networking Service / Software defined Networking (SDN)
  • Beispiel-Features: VLANs, IP Adressen, Load Balancing (LBaaS)

Octavia - Loadbalancing as a Service

  • LBaaS ermöglicht vereinfachtes oder automatisiertes Skalieren der Cloud
  • Hochverfügbare Lastverteilung

VLAN Connect

  • Hybrid Cloud: Verbinden Sie eigene Server / Hardware in einem ScaleUp Rechenzentrum mit Ihrem Cloud Umgebung (Public oder Private Cloud)
Management

Horizon - Management GUI

  • Management Dashboard
  • Zugriff auf alle Services

Keystone - Identity as a Service

  • ermöglicht Authentifizierung (authN) und high-level Berechtigungsvergabe (authZ)

Heat - Cloud Orchestration

  • Heat ist ein Dienst zum Orchestrieren mehrerer Composite-Cloud-Anwendungen

  Public Cloud / IaaS

Sie erhalten Ihre eigene virtuelle Rechenzentrums-Umgebung, mit eigenem IP-Netzbereich, Zugang zum OpenStack Horizon Dashboard und mit vollständigem API-Zugriff. Sie können selbst beliebige virtuelle Maschinen (VM) provisionieren und diese mit blockbasiertem / objektbasierten Speicher (Ceph, Swift), Loadbalancing, etc. erweitern.

Vorteile
  • in Minuten verfügbar
  • flexibel zu managen / hoch-skalierbar
  • Infrastruktur als Service ohne IT-Anschaffungs- oder Setup-Kosten
  • erweiterbare Composable Infrastructure für Ihr Hybrid Cloud oder Multi-Cloud Betriebsmodell (OpenStack-API Zugriff)
  • 99,9% Verfügbarkeit
  • 100% in Deutschland gehosted
Für Wen?
  • schwankender Infrastrukturbedarf
  • IT-as-a-Service gewünscht
  • Bedarf umfasst mehrere Server
Service Level
  • Managed Cloud: Operations durch ScaleUp in unseren RZ
  • redundant abgesicherte, geteilte Infrastruktur mit garantierten CPU, RAM und Networking Ressourcen
  • Self-Service Zugang und API Zugriff
  • 24/7 persönlicher Support
  • Cloud Connect (für Hybrid-Cloud)
  • minutengenaue Abrechnung und monatlich kündbar
Preise
  • VDC small: 8 vCPUs, 16 GB Ram, 500 GB Storage
    ab 149,00€ monatlich
  • VDC medium: 16 vCPUs, 32 GB Ram, 1 TB Storage
    ab 299,00€ monatlich
  • Stündliche Abrechnung und „Pay-as-you-go“ ebenfalls möglich

  Managed Private Cloud

Der Aufbau einer Private Cloud erfordert erhebliche finanzielle und zeitliche Investitionen, ganz zu schweigen von technischem Know-How. Bei einer Managed Cloud Variante (auch Hosted Private Cloud) übernehmen wir die Planung, den Aufbau und das laufende Management der Cloud-Umgebung für Sie.

Vorteile
  • dediziert betriebene Cloud-Infrastruktur
  • kosteneffizienter Aufbau einer individuellen Managed Private Cloud
  • gesicherte Datenhoheit
  • bis zu 99,97% Verfügbarkeit
  • 100% in Deutschland gehosted
Für Wen?
  • hohe Sicherheits- und Compliance-Anforderungen
  • für den Betrieb hoch-performanter Applikationen
  • wenn Datenhoheit zwingend erforderlich ist
Service Level
  • eigene virtuelle Server-Infrastruktur in unseren Rechenzentren
  • Operations Management durch ScaleUp (Managed Private Cloud)
  • Self-Service Zugang und API Zugriff
  • 24/7 persönlicher Support
  • Cloud Connect (für Hybrid-Cloud)
  • Monatliche Abrechnung
Preise
  • Ihre eigene von uns gehostete Private Cloud mit 3 Nodes bereits ab 1.499,00€ monatlich

 Haben Sie Fragen oder benötigen Sie individuelle Beratung?

Wieso eigentlich OpenStack?

Mithilfe von OpenStack lassen sich virtuelle Maschinen (VM), Container (z.B. Docker), Bare-Metal und dedizierte IT-Infrastruktur Instanzen in einem einzigen Netzwerk orchestrieren. Der offene Quellcode der OpenStack Plattform garantiert Transparenz und Flexibilität, die unabhängig von bestimmten Herstellern und Lieferanten ist. Vendor-Lock-in und teure Lizenzgebühren für die Software entfallen.

OpenStack ist die beliebteste, freie Cloud-Management-Plattform und das führende Open-Source-Projekt für Cloud Computing. OpenStack wurde 2010 als OpenSource Projekt von der NASA und Rackspace gegründet. Die OpenStack Community besteht heute aus über 81.000 Mitgliedern und über 670 unterstützenden Unternehmen. Zu den Unterstützern von OpenStack gehören auch einige der größten Technologieunternehmen der Welt.

OpenStack Cloud Operating System

ScaleUp Open Cloud

Willkommen in der größten standortverteilten OpenStack-Cloud Deutschlands

Durch die ScaleUp Open Cloud können Sie unsere Infrastruktur-Angebote Cloud-Computing (IaaS), Managed Kubernetes oder Colocation flexibel an zurzeit drei verschiedenen RZ-Standorten nutzen und mit erweiterten Services für E-Mail-Security und Nextcloud Online-Cloudspeicher ergänzen. Wir sorgen für den unterbrechungsfreien Betrieb Ihrer Anwendungen und den persönlichen Support, Sie nutzen neueste Open Source Technologie und arbeiten schlank und agil an Ihren Unternehmenszielen!

ScaleUp Open Cloud Deutschland Karte

Zusammen mit der HKN GmbH in Düsseldorf hat ScaleUp das Open Cloud Angebot aufgebaut. An insgesamt drei Standorten Deutschland, in Hamburg, Berlin und Düsseldorf, bieten wir DSGVO-konforme Cloud-Lösungen, die in ISO 27001 zertifizierten Rechenzentren und mit 100% Grünstromversorgung betrieben werden. Als nächste Standorterweiterung steht Frankfurt an.

  • OpenStack powered Public Cloud
  • Nextcloud Logo
  • ISO 27001 zertifiziertes Rechenzentrum
  • 100 Prozent Grünstrom

 Jetzt individuell beraten lassen!

  • Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

ISO 27001 zertifiziertes Rechenzentrum
oca_badge_web_hosting_100x100_grau50
eco Mitglieder Logo
RIPE NCC Mitglied Logo
ScaleUp Technologies