Kundensupport +49 (40) 59380 500
Mo - Fr 9:00 - 17:00 Uhr

ScaleUp Blog

  • Home
  • Blog
  • Einführung in OpenStack (Teil 2): Use Cases

Einführung in OpenStack (Teil 2): Use Cases

Im Teil I unserer “Einführung in OpenStack” ging es um die Frage: Was ist OpenStack? Sowie darum, welche Vorteile OpenStack im Vergleich zu anderen Virtualisierungstechnologien bietet. Im nachfolgenden Teil II wollen wir uns etwas näher mit den typischen Use Cases beschäftigen. Wer nutzt OpenStack?

Welche Use Cases & Business Anwendungsfälle eignen sich besonders für OpenStack Cloud Lösungen?

Die Virtualisierung von Infrastruktur-Instanzen spart Ressourcen im Bereich Hardware und Hardware-Administration. Für eher kleine Unternehmen sinken Investitionsrisiken im Bereich IT-Infrastruktur. Größere Unternehmen profitieren vor allem durch Skaleneffekte, besonders wenn eine Private oder Hybrid Cloud Lösung gewählt werden. Aber auch Agilitäts-Anforderungen machen eine Cloud auf Basis von OpenStack interessant. In der OpenStack User Survey 2015 ist die Unternehmensgröße unter den Umfrage-Teilnehmern relativ gleichmäßig verteilt(1). Das sah 2013 noch ganz anders aus. Bei der vorangegangenen Studie waren vor allem kleinere Unternehmen (mit weniger als 100 Mitarbeiter) mit 42% sehr stark vertreten(2). Beide Studien nennen im Bereich IT- Business Solutions die folgenden Anwendergruppen:

  • Big Data
  • Call center
  • Telco & Networking
  • Online Video Games
  • Kabelfernsehen & Internet Service Provider
  • Identitätenverwaltung & Security
  • High Performance Computing
  • Data Center / Colocation Dienste
  • Public cloud  (WebServices) / private cloud services / Hosting / Network Function Virtualisation (NFV)
  • Web Hosting /E-Mail Hosting
  • Software Development / DevOps / Delivery
  • Storage Solutions  (Self Storage, Backups)
  • System Integratoren
  • Professional Services / IT Consulting

Neben der IT Branche, wird OpenStack auch in den Bereichen Telecommunications und Research/Academics eingesetzt. Hier sind Big Data- und High Traffic-Lösungen gute Anwendungen, um mit großen Datenmengen oder Traffic-Schwankungen umzugehen. Es gibt aber auch weitere Branchen, die über OpenSource Cloud Lösungen wirtschaftlicher arbeiten wie die Film/Medien-Branche, Finanz-Dienstleister, aber auch Hersteller und die Industrie(1).

OpenStack ist zudem besonders gut geeignet für den Aufbau von Software-as-a-Service-Anwendungen (SaaS), entweder als Neu-Entwicklung oder als Verbesserung einer bestehenden Lösung. So bieten IT-Dienstleister, Data Centers, Hosting und Managed Service Provider (wie ScaleUp) ihren Kunden mithilfe von OpenStack die Bereitstellung von „Self-Storage“ und „Service on Demand“-Lösungen für standardisierte Services an.

Workload-Verteilung OpenStack Nutzer

[mk_image src=”/de/wp-content/uploads/2016/02/openstack_workload-verteilung_user-survey-report1.jpg” image_width=”800″ image_height=”350″ crop=”true” lightbox=”false” frame_style=”simple” target=”_self” caption_location=”inside-image” align=”left” caption=”Quelle: OpenStack User Survey 2015, S. 24)” margin_top=”25″ margin_bottom=”25″]

Seit den frühen Anfängen von OpenStack sind es vor allem Software Development Teams oder Startups, die virtuelle Server für eine günstige und agile Entwicklungs- und Testumgebung, sog. Dev/Tests, einsetzen(2, 3). Etablierte Unternehmen können hingegen als Nutzer von VMware ihre virtuellen Maschinen zu einer OpenSource Cloud Lösung wie OpenStack migrieren und dadurch nicht unerhebliche Lizenzgebühren sparen(4).

Verwendete Quellen:
1) OpenStack User Survey 2013
2) OpenStack User Survey Report 2015
3) https://gigaom.com/report/how-devtest-in-the-public-cloud-is-accelerating-agile-delivery/
4) http://www.cio.com/article/2376267/cloud-computing/how-to-use-openstack-in-your-small-business.html

Kontakt

Haben Sie Interesse an einer Beratung oder Fragen zu unseren Leistungen?

Letzte Vorbereitungen – Pacific Challenge 2023

Die erste Pacific Challenge der Atlantic Campaigns wird am 12. Juni 2023 mit bis zu 20 Teams aus der ganzen Welt starten. Der Startpunkt der Pacific Challenge liegt im historischen Hafen von Monterey. Die Teams…

Das war der OCP Summit in Prag

Nach mehrjähriger Pause fand am 19. und 20. April in Prag der Regional OCP Summit als Konferenz und Treffpunkt der Open Compute Community in Europa statt. ScaleUp war zum ersten Mal mit einem Stand auf…

ScaleUp ist Hauptsponsor der Pacific Floaters – Pacific Challenge 2023

Die Pacific Challenge gilt als das härteste Ruderrennen der Welt, bei dem die TeilnehmerInnen von Monterey Bay in Kalifornien fast 4.500 km über den Pazifik bis nach Kauai auf Hawaii rudern. In diesem Jahr wird…

ScaleUp wird offizielles Mitglied der Open Compute Foundation

Mit Beginn des Jahres 2023 ist ScaleUp Technologies offizielles Mitglied der Open Compute Project Foundation geworden.

Bleiben Sie in Kontakt

Erhalten Sie aktuelle Informationen und Blog-Artikel zum Thema Cloud, Open Compute und nachhaltige Rechenzentren in unserem zwei-monatlich erscheinenden Newsletter. ​

ScaleUp Technologien