Kundensupport +49 (40) 59380 500
Mo - Fr 9:00 - 17:00 Uhr

ScaleUp Blog

Univention Summit 2016

Rund 250 Teilnehmer trafen sich vom 21.- 22. Januar 2016 in Bremen auf dem jährlichen Univention Summit, um sich zu Vernetzen, zum Austausch über aktuelle Technologie-Trends und um neue Projekte anzubahnen. Der Univention Summit 2016 fand dieses Jahr unter dem Motto „Be open. Build success“ statt und ScaleUp war auch dabei. Nachfolgend haben wir unsere Eindrücke vom Univention Summit 2016 kurz zusammen gefasst.

[mk_image src=”/de/wp-content/uploads/2016/02/univention_summit_2016.jpg” image_width=”800″ image_height=”350″ crop=”true” lightbox=”false” frame_style=”simple” target=”_self” caption_location=”inside-image” align=”left” margin_top=”25″margin_bottom=”25″]

Peter Ganten, CEO von Univention, sprach in seiner Keynote zum Thema „Vertrauen durch offene Ökosysteme“ u. a. auch über das Thema „Cloud Anbieter Standort“. Laut der Cloud Monitor Studie von Bitkom und KPMG aus dem letzten Jahr, bestehen 75 Prozent der Cloud Anwender darauf, dass sich das Rechenzentrum und der Hauptsitz des Cloud-Anbieters in Deutschland befindet1.

Eine weitere wichtige Anforderung ist die Integrationsfähigkeit, die laut Peter Ganten am besten durch die Offenheit der Lösung bzw. Plattform ermöglicht wird, da hier alle Schnittstellen durch den offenen Quellcode bekannt sind.

Ebenfalls ging Peter Ganten auf das heiß diskutierte Thema der Sicherheit, Stichwort NSA Abhörskandal, etc. ein. Sein Rezept: mehr Verschlüsselung und mehr OpenSource. Denn, so Peter Ganten,

„Vertrauen kann es nur dort geben, wo Kontrolle jederzeit durch Jeden möglich ist.“

Und genau dort sei Open Source Software der derzeit einzige Weg, um durch Offenheit sicherere und vertrauenswürdige IT-Infrastrukturen zu ermöglichen2.

In den weiteren Vorträgen ging es bspw. um technische Neuerungen der Univention Platform und des Univention Corporate Server (UCS). So soll der UCS in diesem Jahr weiter zu einer kombinierten App- und Cloud Platform ausgebaut werden, über den Kunden zudem auch Software-Lizenzen erwerben können. Über die Cloud Plattform können sich UCS-Anwender Software-Lösungen verschiedener Hersteller leicht herunterladen, installieren, warten und Nutzungsrechte verwalten. Ein wichtiges Ziel von Univention für 2016 ist es, die Anzahl der verfügbaren Apps im App Center deutlich zu erhöhen.

Als technische Neuerung wurde die Integration von Docker zum Deployment von Apps in UCS vorgestellt. Diese dient u.a. dazu, die Abhängigkeiten der verschiedenen Software Apps untereinander bei deren kontinuierlicher Weiterentwicklung zu minimieren bzw. zu eliminieren.

In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass ScaleUp bereits ein UCS 4.1 Server Image für OpenStack bereitgestellt hat. Sprechen Sie uns gerne hierzu an, wenn Sie Interesse an der Nutzung haben.

Unser Fazit:

Insgesamt war der Univention Summit 2016 eine sehr gelungene und durch die Vielfalt an Themen und Fachbeiträgen lohnende Veranstaltung. Nicht zu vergessen sind die vielen interessanten Gespräche, die sich während und zwischen den Vorträgen und Diskussionen mit interessierten Teilnehmern ergaben. Univention Summit 2017? Wir sind gerne wieder dabei.

Verweisende Quellen:
1) Anforderungen an Cloud-Provider und Datensicherheit, Bitkom Studie 2015 (im Auftrag von KPMG), Seite 32: https://www.bitkom.org/Publikationen/2015/Studien/Cloud-Monitor-2015/Cloud-Monitor-2015-KPMG-Bitkom-Research.pdf
2) Keynote Script, Peter Ganten: https://www.univention.de/wp-content/uploads/2015/12/skript_Be_open_Build_Success.pdf

Kontakt

Haben Sie Interesse an einer Beratung oder Fragen zu unseren Leistungen?

Letzte Vorbereitungen – Pacific Challenge 2023

Die erste Pacific Challenge der Atlantic Campaigns wird am 12. Juni 2023 mit bis zu 20 Teams aus der ganzen Welt starten. Der Startpunkt der Pacific Challenge liegt im historischen Hafen von Monterey. Die Teams…

Das war der OCP Summit in Prag

Nach mehrjähriger Pause fand am 19. und 20. April in Prag der Regional OCP Summit als Konferenz und Treffpunkt der Open Compute Community in Europa statt. ScaleUp war zum ersten Mal mit einem Stand auf…

ScaleUp ist Hauptsponsor der Pacific Floaters – Pacific Challenge 2023

Die Pacific Challenge gilt als das härteste Ruderrennen der Welt, bei dem die TeilnehmerInnen von Monterey Bay in Kalifornien fast 4.500 km über den Pazifik bis nach Kauai auf Hawaii rudern. In diesem Jahr wird…

ScaleUp wird offizielles Mitglied der Open Compute Foundation

Mit Beginn des Jahres 2023 ist ScaleUp Technologies offizielles Mitglied der Open Compute Project Foundation geworden.

Bleiben Sie in Kontakt

Erhalten Sie aktuelle Informationen und Blog-Artikel zum Thema Cloud, Open Compute und nachhaltige Rechenzentren in unserem zwei-monatlich erscheinenden Newsletter. ​

ScaleUp Technologien