Kundensupport +49 (40) 59380 500
Mo - Fr 9:00 - 17:00 Uhr
Kundensupport +49 (40) 59380 500
Mo - Fr 9:00 - 17:00 Uhr

ScaleUp Blog

  • Home
  • Blog
  • Kubernetes Einführung — K8s kurz zusammengefasst

Kubernetes Einführung — K8s kurz zusammengefasst

Kubernetes ist eine Software zur Orchestrierung von Containern. Als Open Source Projekt wurde Kubernetes in 2014 durch Google gestartet.

Kubernetes (abgekürzt “K8s”) ist eine Software zur Orchestrierung von Containern. Als Open Source Projekt wurde Kubernetes (griechisch für Steuermann, Kapitän) in 2014 durch Google gestartet. Zu dieser Zeit hatte Google schon lange eine sehr mächtige, auf eigene Technologien abgestimmte Software Lösung für die Container-Orchestrierung, mit Namen “Borg” (später “Omega”), im Einsatz. Entwickler von Borg waren auch an der Entwicklung von Kubernetes beteiligt, die viele ihrer eigenen Erfahrungen eingebracht haben. Ziel war es, eine Container Orchestrierung zu schaffen, die für jedermann einsetzbar ist.

Obwohl vor Kubernetes schon andere Orchestrierungslösungen für Container existierten, hat sich Kubernetes rasant entwickelt und ist seit Ende 2017 der de-facto Standard geworden.

Was macht Kubernetes so besonders?

Kelsey Hightower, Google Mitarbeiter und Kubernetes Experte, sagt dazu:

Kubernetes does the things that the very best system administrator would do: automation, failover, centralized logging, monitoring. It takes what we’ve learned in the DevOps community and makes it the default, out of the box.

Kubernetes automatisiert viele Dinge, die bisher durch Systemadministratoren erledigt werden mussten, bspw. Netzwerk Konfiguration, Loadbalancing, Upgrades, Patches, etc.
Einige dieser Aufgaben sind direkt in Kubernetes integriert wie bspw. die Lastenverteilung oder die automatische Skalierung, andere werden als Add-ons oder Erweiterungen bereitgestellt.

Kubernetes ist also für Systemadministratoren eine große Hilfe. Aber auch für die Softwareentwicklung bietet Kubernetes entscheidende Vorteile, da Zeit und Aufwand für das Deployment erheblich reduziert werden. So sind auch Zero-Downtime Deployments kein Problem, da Kubernetes als Standard sogenannte rolling updates durchführt.

Besonders nützlich ist zudem die automatische Skalierung in Kubernetes. Lastspitzen führen nicht mehr automatisch zu einer Downtime der Anwendung. So können bspw. beim Erreichen einer festgelegten CPU-Auslastung einfach weitere Container des gleichen Typs (sogenannte replicas) hinzugefügt werden, bis die Auslastung wieder unter einen definierten Wert gefallen ist. Wenn die Auslastung dann wieder zurückgeht, kann dieser vordefinierte Prozess auch in umgekehrter Reihenfolge ausgeführt werden, um Ressourcen zu schonen.

Kubernetes kann dabei helfen, die Kosten für die IT-Infrastruktur zu reduzieren, da es die zur Verfügung stehenden Ressourcen besser ausnutzt. Physikalische Server und auch Cloud Server laufen sehr häufig im Leerlauf. Diese Ressourcen werden als Vorrat gehalten meist nicht genutzt. Mit Kubernetes können mehrere Workloads diese Ressourcen verwenden und die Autoskalierung sowie automatisches Failover sind auch bereits umgesetzt.

Autoskalierung wurde auch schon vor Kubernetes bei verschiedenen Cloud Providern angeboten. Mit Hilfe von Kubernetes kann man diese Funktionalität jedoch unabhängig vom jeweiligen Cloud Provider nutzen, da Kubernetes quasi die einheitliche Plattform für den Betrieb der eigenen Applikation bildet und wiederum bei verschiedenen Cloud Providern oder auch In-House genutzt werden kann.

Kubernetes bietet also eine ganze Reihe von Vorteilen und größtmögliche Unabhängigkeit für den Betrieb von Applikationen. Gerne können Sie Kubernetes bei uns testen, einen unserer Workshops besuchen oder mit uns über Ihre individuellen Anforderungen sprechen.

Photo by David Dibert from Pexels

Kontakt

Haben Sie Interesse an einer Beratung oder Fragen zu unseren Leistungen?

Wohin geht die Reise für Open Compute? Eindrücke vom OCP Summit 2022

Vom 18.-20. Oktober fand dieses Jahr der jährliche globale Open Compute Project Summit in San José (CA) statt. Wir waren selbst vor Ort und wollen einige unserer Eindrücke hier einmal teilen.

Besonderheiten von OpenCompute Servern – Wie sich OCP-Hardware von klassischer Hardware unterscheidet

Nach unserer Einführung in das Thema OpenCompute Hardware wollen wir in diesem Beitrag unserer OCP-Reihe etwas detaillierter auf das Design der OpenCompute Hardware, speziell das Server-Design eingehen und wie es sich von klassischer Hardware unterscheidet.

Open Compute Hardware macht Rechenzentren fit für Green IT

Open Compute Hardware (OpenSource Hardware) hat ein enormes Potential, die Ressourceneffizienz in Rechenzentren nachhaltig zu verbessern. Was ist das Open Compute Project (OCP)?

Autoskalierung in Kubernetes

Eines der großen Versprechen bei der Verwendung von Kubernetes ist die Fähigkeit, Infrastruktur dynamisch, basierend auf den Benutzeranforderungen zu skalieren. Standardmäßig werden in Kubernetes jedoch keine Instanzen automatisch hinzugefügt oder entfernt. Dazu müssen der Kubernetes...

Bleiben Sie in Kontakt

Erhalten Sie aktuelle Informationen und Blog-Artikel zum Thema Cloud, Open Compute und nachhaltige Rechenzentren in unserem zwei-monatlich erscheinenden Newsletter. ​

ScaleUp Technologien