Kundensupport +49 (40) 59380 500
Mo - Fr 9:00 - 17:00 Uhr

ScaleUp Blog

  • Home
  • Blog
  • Tipps zum Stromsparen im Colocation Rechenzentrum

Tipps zum Stromsparen im Colocation Rechenzentrum

Vielleicht fragen Sie sich, ob auch Sie etwas zu mehr Nachhaltigkeit im gemieteten Rechenzentrum beitragen können. Kurz gesagt: Ja! Auch Colocation-Kunden können mithelfen, den Stromverbrauch im Rechenzentrum deutlich zu reduzieren, wenn Sie ein paar einfache Regeln befolgen.
Verkabelung im Rechenzentrum
Vielleicht fragen Sie sich, ob auch Sie etwas zu mehr Nachhaltigkeit im gemieteten Rechenzentrum beitragen können. Kurz gesagt: Ja! Auch Colocation-Kunden können mithelfen, den Stromverbrauch im Rechenzentrum deutlich zu reduzieren, wenn Sie ein paar einfache Regeln befolgen.
  1. Schwere und Heavy-Load Server sollten weiter unten in der Nähe der Lüftungsausgänge platziert werden.
  2. Ungenutzte “Zombie”-Server, die nicht aktiv genutzt werden, verbrauchen obwohl keine Belastung vorliegt trotzdem viel Strom (ca. 40% eines unter Last laufenden Servers). Diese können Sie abstellen.
  3. Leere Höheneinheiten sollten Sie mit einer Verblendung schließen, um ein Vermischen der Luft aus Kalt- und Warmgang zu vermeiden. Die Blenden liegen für Sie frei an den jeweiligen ScaleUp Standorten aus.
  4. Auch eine saubere Verkabelung der Anschlüsse am Server trägt zu einer besseren Verteilung der Kühlluft bei, sodass Lüftungs-Fans im Server langsamer laufen können. 
Verblendung leerer HE

Neben all diesen Maßnahmen lohnt es sich auch über eine alternative Virtualisierungslösung nachzudenken. Microservice-Anwendungen laufen in einer effizienten Cloudumgebung deutlich ressourcenschonender, auch weil Cloud-Server in der Regel besser ausgelastet sind, als die individuell betriebene IT-Infrastruktur.


ScaleUp ist ein Business Hosting Unternehmen mit 20 Jahren Erfahrung im Bereich Server Colocation, Managed Hosting und betreibt eigene Cloud Infrastrukturen. Seit 2019 bemühen wir uns, unseren CO2-Fußabdruck an unseren 6 Rechenzentrum-Standorten in Hamburg, Berlin und Düsseldorf zu senken und nehmen am ÖKOPROFIT-Programm 2020/21 teil. Gerne beantworten wir Ihre Fragen bezüglich klimaschonendem Hosting.

Kontakt

Haben Sie Interesse an einer Beratung oder Fragen zu unseren Leistungen?

Letzte Vorbereitungen – Pacific Challenge 2023

Die erste Pacific Challenge der Atlantic Campaigns wird am 12. Juni 2023 mit bis zu 20 Teams aus der ganzen Welt starten. Der Startpunkt der Pacific Challenge liegt im historischen Hafen von Monterey. Die Teams…

Das war der OCP Summit in Prag

Nach mehrjähriger Pause fand am 19. und 20. April in Prag der Regional OCP Summit als Konferenz und Treffpunkt der Open Compute Community in Europa statt. ScaleUp war zum ersten Mal mit einem Stand auf…

ScaleUp ist Hauptsponsor der Pacific Floaters – Pacific Challenge 2023

Die Pacific Challenge gilt als das härteste Ruderrennen der Welt, bei dem die TeilnehmerInnen von Monterey Bay in Kalifornien fast 4.500 km über den Pazifik bis nach Kauai auf Hawaii rudern. In diesem Jahr wird…

ScaleUp wird offizielles Mitglied der Open Compute Foundation

Mit Beginn des Jahres 2023 ist ScaleUp Technologies offizielles Mitglied der Open Compute Project Foundation geworden.

Bleiben Sie in Kontakt

Erhalten Sie aktuelle Informationen und Blog-Artikel zum Thema Cloud, Open Compute und nachhaltige Rechenzentren in unserem zwei-monatlich erscheinenden Newsletter. ​

ScaleUp Technologien