Kundensupport +49 (40) 59380 500
Mo - Fr 9:00 - 17:00 Uhr

ScaleUp Blog

Unsere Themen: Rechenzentren, Open Compute, Cloud, Green Tech

Neu im Blog

Letzte Vorbereitungen – Pacific Challenge 2023

Die erste Pacific Challenge der Atlantic Campaigns wird am 12. Juni 2023 mit bis zu…

Das war der OCP Summit in Prag

Nach mehrjähriger Pause fand am 19. und 20. April in Prag der Regional OCP Summit…

ScaleUp ist Hauptsponsor der Pacific Floaters – Pacific Challenge 2023

Die Pacific Challenge gilt als das härteste Ruderrennen der Welt, bei dem die TeilnehmerInnen von…

Unsere Themen

  • Allgemein
  • Cloud
  • Events
  • Green IT
  • Kubernetes
  • News
  • OCP
  • OpenStack
  • Rechenzentrum

Wohin geht die Reise für Open Compute? Eindrücke vom OCP Summit 2022

Bitkom Studie 2022: Rechenzentren in Deutschland

Bitkom Research hat mithilfe vom Borderstep Institut eine aktuelle Studie zum Markt von Rechenzentren in Deutschland herausgebracht. Wir haben die Studie gelesen und wichtige Erkenntnisse für Sie zusammengetragen.

So wichtig und oft vernachlässigt: E-Mail TLS-Verschlüsselung

Das IPv6-Protokoll kann Pakete effizienter verarbeiten, die Leistung verbessern und die Sicherheit erhöhen. In unserem Beitrag erläutern wir die Unterschiede der beiden Internetprotokolle IPv4 und IPv6, und gehen auf die Vorteile ein, die der neue IPv6 Standard bietet.

ipv4 versus ipv6

IPv4 vs. IPv6

Das IPv6-Protokoll kann Pakete effizienter verarbeiten, die Leistung verbessern und die Sicherheit erhöhen. In unserem Beitrag erläutern wir die Unterschiede der beiden Internetprotokolle IPv4 und IPv6, und gehen auf die Vorteile ein, die der neue IPv6 Standard bietet.

OCP Server Front

Besonderheiten von OpenCompute Servern - Wie sich OCP-Hardware von klassischer Hardware unterscheidet

Nach unserer Einführung in das Thema OpenCompute Hardware wollen wir in diesem Beitrag unserer OCP-Reihe etwas detaillierter auf das Design der OpenCompute Hardware, speziell das Server-Design eingehen und wie es sich von klassischer Hardware unterscheidet.

Check-MK Average End to end wait time

I/O Probleme - Wenn Applikationen plötzlich langsamer laufen

Eine Applikation erscheint langsamer als sonst? Neben CPU und Arbeitsspeicher Ressourcen ist auch der Massenspeicher (Festplatten) ein wichtiger Aspekt für die "Geschwindigkeit" einer Applikation.

Alle Beiträge

Autoskalierung in Kubernetes

Eines der großen Versprechen bei der Verwendung von Kubernetes ist die Fähigkeit, Infrastruktur dynamisch, basierend…

API-Gateway vs. Service Mesh vs. Message Queue – wann nutze ich was?

Wie sollen die Microservices miteinander kommunizieren? Per Service Mesh? Per API-Gateway? Oder per Message Queue?

Nextcloud für Universitäten und Schulen

Bildungseinrichtungen dürfen nicht einfach so die beliebtesten Cloud-Datenspeicher-Lösungen nutzen, da diese häufig nicht mit den…

Autoskalierung in Kubernetes

Eines der großen Versprechen bei der Verwendung von Kubernetes ist die Fähigkeit, Infrastruktur dynamisch, basierend…

Sind Cloud Speicher sicher und DSGVO-konform?

Drei Kriterien für DSGVO-konforme Cloud-Datenspeicher — Cloud Computing ist gefragt wie nie zuvor und ScaleUp…

Dream-Team: Managed IaC und DevOps

Durch IaC wird die Konsumierbarkeit von Cloud-Ressourcen für Nutzer nochmals deutlich vereinfacht. Zudem werden kontinuierliche…

Bleiben Sie Vernetzt

Erhalten Sie aktuelle Informationen und Blog-Artikel zum Thema Cloud, Open Compute und nachhaltige Rechenzentren in unserem zwei-monatlich erscheinenden Newsletter. ​

ScaleUp Technologien